Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum
Förderprogramm zur Unterstützung von Vorhaben zur Innenentwicklung von Gemeinden im ländlichen Raum des Freistaates Sachsen. Das Programm flankiert damit die Umsetzung der regionalen LEADER-Entwicklungsstrategien im baulichen Innenbereich der Dörfer und kleinstädtischen Zentren.
Die Fördermittel werden im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur uns des
Küstenschutzes“ zu 60% durch den Bund und zu 40% durch den Freistaat Sachsen bereitgestellt.
Mithilfe des Programms Vitale Dorfkerne wurden beginnend in 2018 zwei Maßnahmen im Ortsteil Hirschfelde durchgeführt. Die Kindertagesstätte „Bummi“ und die Horteinrichtung „ Naturdetektive“ sind grundhaft saniert und modernisiert worden. Bis Mai 2021 dauerten die Bauarbeiten an. Danach durften die Kinder der beiden Einrichtungen ihre farbenfrohen Häuser zurück erobern. Doch nicht nur das äußere Erscheinungsbild hat sich stark gewandelt und lädt mit leuchtenden und frischen Farben ein. Vor allem die Inneneinrichtungen der einzelnen Räume lassen Kinderherzen höher schlagen. Hier kann man nach Herzenslust spielen, bauen, entdecken, kochen, Theater spielen, ausruhen, entspannen und vieles mehr. Das moderne Interieur entspricht den aktuellen pädagogischen Ansprüchen und Wünschen des jeweiligen Alters des zu betreuenden Kindes.
In 2022 begann eine neue Sanierungsmaßnahme. Die Kindertagesstätte „Schwalbennest“ im Ortsteil Dittelsdorf wird energetisch ertüchtigt. Damit erfolgt eine nachhaltige und langfristige Sicherung des Standortes. Die Maßnahme beinhaltet die Erneuerung der Außenhaut mit den Bauteilen Dach, Fenster und Fassadendämmung. In zwei Bauabschnitten erfolgt die Umsetzung des Vorhabens. Zunächst werden in 2022 die Fenster abschnittsweise ausgetauscht bzw. erneuert. Dafür müssen die Kinder das Haus nicht verlassen, sondern je nach in Anspruch genommenem Raum intern „umziehen“. Im Jahr 2023 steht die Dachsanierung an. Außerdem wird die Fassade wird mit Wärmedämmung versehen und erhält einen frischen Farbanstrich. Von der Förderung unabhängig wird zudem die Heizungsanlage erneuert. Ohne die finanzielle Mitwirkung durch das Programm Vitale Dorfkerne in Höhe von 69,4 % könnte die Stadt Zittau das Vorhaben nicht durchführen, deshalb sind der Träger, die Zittauer Kindertagesstätten gGmbH sowie alle weiteren Beteiligten sehr froh und dankbar für die Chance sowie für die Unterstützung. Und nicht zuletzt sind es die strahlenden Kinderaugen der kleinen „Bewohner“ des Hauses, die uns zeigen, dass die Realisierung der Maßnahme eine wichtige und gute Entscheidung ist!
Kindertagesstätte „Schwalbennest
Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen vom 15.12.20214
Vorhaben: Energetische Sanierung der Kindertagesstätte „Schwalbennest“ in Zittau, OT Dittelsdorf
Durchführungszeitraum: 09.09.2021 bis 10.11.2023
Vorhabensbestandteile: Gerüstarbeiten, Zimmerer-/Holzbauarbeiten, Dachdeckungsarbeiten, Klempnerarbeiten, Fenstererneuerung, Fassadendämmung, Putz-/Malerarbeiten, Architektenleistungen
Begleitung durch das Büro IHR Bauplan in Zittau
Gesamtbaukosten: ca. 450.000 € / Fördersumme: 277.600 € (entspricht ca. 62% Förderung)
Die Maßnahme war ein kommunales Vorhaben (Referat Hochbau, verantwortlich Maik Kleemann).
Träger der Kita ist die Zittauer Kindertagesstätten gGmbH.