IDEEN.MACHEN.LEADER – Deine Region beginnt mit Dir!

Unser Wettbewerb ist beendet und die Gewinner stehen fest

Nach der Preisverleihung am 01.04.2023 werden die Gewinner in den Kategorien Ehrenamt und Jugendförderung hier veröffentlicht.

 

Wettbewerbsbedingungen:

 

  • Jede:r Teilnehmer:in darf sich nur mit einer Projektidee am Wettbewerb beteiligen.
  • Bei den Vereinen ist Voraussetzung, dass es sich um gemeinnützige Vereine oder sonstige öffentliche Träger, die gemeinnützige Arbeit leisten, mit Sitz in der Region „Naturpark Zittauer Gebirge“, handelt.
  • Der Nachweis über die gemeinnützige Arbeit des Vereins (oder der Vereinssparte) muss mittels Vereinssatzung erbracht werden.
  • Bei der Teilnahme einer unter 18 Jahre alten Person muss eine Einverständniserklärung eines gesetzlichen Vertreters eingereicht werden.
  • Aus der Projektidee muss ein Mehrwert für den Ort bzw. die LEADER-Region erkennbar sein.
  • Die Idee/das Projekt muss in der LEADER-Region verankert sein bzw. umgesetzt werden.
  • Es muss plausibel nachgewiesen werden, wie das Preisgeld verwendet wird (siehe Frage 2 des Projektantrags).
  • Der Beginn der Umsetzung soll innerhalb von sechs Monaten ab Prämierung erfolgen.
  • Eingereicht werden können Projektideen oder bereits geplante, nicht jedoch bereits begonnene Vorhaben.
  • Projektideen, mit denen laufende Kosten oder regelmäßige Veranstaltungen finanziert werden sollen, sind ausgeschlossen.
  • Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, das Preisgeld für die Umsetzung der Projektidee einzusetzen.
  • Die Teilnehmer:innen versichern die Richtigkeit der gemachten Angaben. Falsche Angaben führen zum Wettbewerbsausschluss.
  • Die Teilnehmer:innen sind einverstanden, dass der Wettbewerb und die Prämierung öffentlichkeitswirksam von der LAG begleitet werden (Presse, Internetbeiträge).
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Was gibt es zu gewinnen?

 

Für den Wettbewerb wird ein Gesamtbudget von 96.000 Euro ausgelobt. Davon sind jeweils 48.000 Euro für die beiden Zielgruppen „Ehrenamt“ und „Jugendliche“ vorgesehen, die wie folgt aufgeteilt werden:

1. Preis: 15.000 Euro
2. Preis: 11.000 Euro
3. Preis: 8.000 Euro
4. bis 10. Preis: jeweils 2.000 Euro

 

Mit welcher Projektidee kann ich mich beteiligen?

 

Deine Region beginnt mit Dir! Du hast eine Idee? Wolltest schon immer etwas in deiner Region bewegen? Mit deinem Projekt, für deine Mitmenschen und deine Heimat? – wir selbst haben die Gestaltung unserer Lebenswelt in der Hand.

Mit dem Wettbewerb wollen wir daher euch alle unterstützen, die ihr euch Tag für Tag in euren Gemeinden, für eure Region einsetzt und sie zu einem positiven Lebensumfeld für uns alle gestaltet.

Also lasst Eurer Kreativität freien Lauf! Begeistere uns mit Deiner Projektidee und nimm uns mit in Deine Welt. Wir wollen Projekte unterstützen, die einen positiven Einfluss auf die Gemeinde und/oder die gesamte Region haben und hier etwas bewegen können.

Themenbereiche

  • Kultur, Musik, Kreativität
  • Tradition
  • Chancengleichheit, Demokratie und Beteiligung
  • Natur und Umwelt
  • Sport und Gesundheit
  • Bildung und Jugendarbeit

 

Wie kann ich teilnehmen?

 

Ganz einfach – Du beschreibst uns möglichst ausführlich und plausibel Deine Projektidee, indem Du uns die sieben Fragen beantwortest. Dazu nutzt Du bitte ausschließlich das nachfolgende Formular:

Formular Projektdarstellung

Wenn Du alles ausgefüllt hast, sendest Du das Dokument per E-Mail an wettbewerb@stadtsanierung-zittau.de und wartest auf unsere schriftliche Eingangsbestätigung. Dann ist Dein Projekt im Rennen und wir drücken Dir die Daumen! Bitte beachten: die Einreichung ist ausschließlich auf diesem elektronischen Wege möglich!

Bewertung

 

Die fachliche Bewertung der eingereichten Beiträge und die Auswahl der Preisträger erfolgen auf der Grundlage folgender Kriterien:

  • Projekt ist schlüssig beschrieben
  • Projekt scheint realisierbar und umsetzbar (Plausibilität der Umsetzbarkeit und Zielklarheit, der Finanzierung und der Zeitschiene)
  • Projekt beinhaltet Beteiligung (insbesondere von Jugendlichen)
  • Projekt zielt auf eine Kooperation/Vernetzung von regionalen Akteuren
  • Projekt dient der dörflichen Gemeinschaft
  • Projekt ist originell
  • Projekt ist kreativ
  • Projekt trägt zur Lösung regionaler Herausforderungen bei
  • Projekt hat einen Mehrwert im Verhältnis zum geplanten Mitteleinsatz
  • Projekt hat einen Nutzen und eine Wirkung für die Region
  • Projekt ist nachhaltig (sozial, ökologisch, ökonomisch)
  • Projekt regt zur Nachahmung an
  • Projekt trägt zu Angebotsvielfalt in der Region bei
  • Projekt ist öffentlichkeitswirksam

Das Regionalmanagement der LEADER-Region Naturpark Zittauer Gebirge erfasst und prüft die eingereichten Beiträge. Für die Bewertung und Auswahl der Preisträger beruft die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Naturpark Zittauer Gebirge nach Eingang und Sichtung der Unterlagen unabhängige Juroren unter Berücksichtigung regionaler und fachspezifischer Kenntnisse ein.

Welche Fristen sind einzuhalten?

 

Die Frist zur Einreichung Deiner Projektidee endet am 15. Dezember 2022 (23:59 Uhr elektronischer Posteingang beim Regionalmanagement).

Wie werden die Preisträger gekürt?

 

Am 3. März 2023 wird sich eine Jury zusammenfinden und alle Projektideen bewerten.

Die Mitglieder dieses bunten Gremiums kommen aus den Reihen der Lokalen Aktionsgruppe und werden durch Partner aus den sechs oben genannte Themenbereichen ergänzt.

Am 15. März 2023 werden alle potentiellen Preisträger dazu eingeladen, ihre Projektidee vor dieser unabhängigen Jury in fünf Minuten zu präsentieren. Wir benachrichtigen euch rechtzeitig, aber merkt euch den Termin schon mal vor!

Am 16. März 2023 trifft die Jury ihre finale Entscheidung über die Vergabe der Preisgelder.

Die 20 Sieger werden per E-Mail von uns benachrichtigt und im Rahmen einer Preisverleihung am Samstag, 1. April 2023 gewürdigt.

 

 

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Bevor Du Deine E-Mail mit der Projektbeschreibung an uns absendest, lies Dir bitte die Wettbewerbsbedingungen und die Hinweise zum Datenschutz durch. Diese findest Du auf den Seiten 6, 7 und 8 des Antragsformulars. Mit Einsendung Deiner Projektidee an uns erklärst Du Dich mit beidem einverstanden.

 

 

 

 

 

Hast du noch Fragen?

Dann melde dich beim Regionalmanagement unter der Nummer 03583/54994 -30 oder -40. Wir helfen Euch gerne!